Autoknacker unterwegs - Polizei rät keine Wertsachen zurückzulassen
Baltenweg - 10.02.2015Den Aufbruch ihres Autos hat deren Besitzerin
der Polizei in Espelkamp am Montag gemeldet. Sie teilte den Beamten
mit, dass sie um kurz nach 15 Uhr eine eingeschlagene Seitenscheibe
und das Fehlen des mobilen Navigationsgerätes bemerkt habe.
Die Frau gab zu Protokoll, dass sie ihren Mercedes zuvor gegen
13.40 Uhr auf einem Parkplatz an der Ratzeburger Straße abgestellt
hatte. Das im Handschuhfach deponiert Gerät hatte der Dieb offenbar
schnell entdeckt und an sich genommen.
Ebenfalls auf ein mobiles Navigationsgerät hatte es ein
Krimineller abgesehen, als dieser am Sonntag zwischen 11.20 Uhr und
14 Uhr die Seitenscheibe eines auf dem Parkplatz des Freibades an der
Trakehner Straße geparkten Kia gewaltsam zerstörte. Das an der
Windschutzscheibe angebrachte Gerät hatte ihn offenbar angelockt.
Zudem wurde noch am Sonntagabend ein am Straßenrand im
Baltenweg
abgestellter VW Golf aufgebrochen. Auch in diesem Fall war eine
Seitenscheibe eingeschlagen worden. Hier fiel dem Unbekannten eine im
Fahrzeug zurückgelassene Geldbörse in die Hände.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass
grundsätzlich keine Wertgegenstände und Bargeld im Auto
zurückgelassen werden sollten. Insbesondere mobile Navigationsgeräte
ziehen Kriminelle magisch an, so die Erfahrung der Beamten. Auch
vermeintlich sicherer Verstecke im Fahrzeug bieten keinen Schutz, da
diese den Autoknackern hinlänglich bekannt sind.
Rückfragen bitte an:
Polizei Minden-Lübbecke
Pressestelle
Telefon: 0571/8866 1300/-1301
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
Unbekannte haben drei Garagen an der
Ostlandstraße und dem Baltenweg in der Espelkamper Innenstadt mit
Hackenkreuze und NS-Parolen beschmiert. Die Polizei wurde am
Sonntagmorgen gegen 10 Uhr inform...
Erneut haben zwei unbekannte Radfahrer im
Nordkreis beim Vorbeiradeln einer Frau (57) die Handtasche aus dem
Fahrradkorb entwendet. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag um kurz
nach 14 Uhr auf dem...